Januar 05, 2013

Zeig Haut. Gegen Pelz.


Zeig Haut. Gegen Pelz. Das ist eine neue Kampagne von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten Hier ein kleiner Auszug aus der Kampagne: Pelz liegt im Trend - allerdings ist der klassische Pelzmantel weniger gefragt. Heute sterben die meisten Tiere für Mode mit Pelzbesatz: für Kragen, Kapuzen, Schuhe oder Mützen. Verbraucher können oft nicht erkennen, ob es sich um echten Pelz handelt, denn häufig ist er gefärbt, geschoren oder mit anderen Materialien verarbeitet und nur selten gekennzeichnet. So kaufen viele Menschen Tierpelz, ohne es überhaupt zu wissen. Für die Tiere macht es keinen Unterschied, ob sie als Mantel oder Schlüsselanhänger enden. Pelz ist immer Tierquälerei! Denn die Bedingungen, unter denen Pelztiere gehalten oder gejagt werden, sind unvorstellbar grausam. Auf speziellen Pelzfarmen werden Millionen Nerze, Füchse oder Marderhunde in winzigen Drahtkäfigen gezüchtet. Der Drahtgitterboden verletzt ihre Pfoten und unter den Käfigen sammeln sich Berge aus Kot und Urin. Viele Tiere sind verhaltensgestört und verstümmeln sich selbst. Aus solchen Zuchtfarmen stammen 85 Prozent der weltweit gehandelten Felle! Die meisten Pelzfarmen liegen in China, doch auch in der EU gibt es noch etwa 7'200, vor allem in Dänemark, Finnland und den Niederlanden.

Auch in freier Wildbahn sterben Tiere für Pelz. Die Jagd auf Rotfüchse, Biber oder Waschbären ist brutal. In Kanada, Russland und den USA werden heute noch Tellereisen eingesetzt - zwei Metallbügel, die zusammenschlagen und das Tier einquetschen. Auch bei Totschlag und Schlingenfallen sterben die Tiere nicht sofort, sondern kämpfen oft tagelang um ihr Leben, bevor sie an Erschöpfung, Hunger, Durst oder ihren Verletzungen verenden.

In der Schweiz gibt es aufgrund hoher Mindeststandards schon lange keine Pelzfarmen mehr. Trotzdem werden jedes Jahr unzählige Pelze aus tierquälerischer Herkunft zum Verkauf in die Schweiz eingeführt. Diese importierten Pelze und Pelzprodukte sollen künftig genauer deklariert werden.

Was können wir tun?
  • Macht mit bei dem Online-Protestmarsch auf www.parade-gegen-pelz.org und entwirft einen nackten Avatar als euren Stellvertreter und schickt ihn auf die digitale Strasse.
  • Kauft keine Pelzmode oder andere Artikel mit Echtpelz.
  • Sprecht mit Menschen, die Pelz tragen, über das Leid der Pelztiere und beschwert euch bei Geschäften, die immer noch Pelzartikel führen.
Das ist mein Avatar "Nicki Nackti", die ich auf die digitale Strasse geschickt habe.

Entwerft auch euren Avater auf www.parade-gegen-pelz.org!
(Bilderquelle und Kampagnen Text: Vierpfoten.org)



6 Kommentare:

  1. Erstmal großen Respekt, dass du dich dafür einsetzt! :)
    Und die Bilder sind wirklich sehr sehr schön geworden.
    Pelz ist ein großes und schwieriges Thema, aber irgendwie muss es zu beseitigen sein.
    Liebe Grüße!
    http://tasmiin.blogspot.de/

    AntwortenLöschen
  2. Tolle Aktion! Sehr mutig. Leider ist Pelz ja gerade wieder sehr in Mode, so dass solche Aktionen absolut notwendig sind.

    AntwortenLöschen
  3. Respekt für dein Mut!!! Super Aktion!!!

    AntwortenLöschen
  4. Finde ich toll, dass du sowas ansprichst. Ich selbst versuch das auch immer mal auf meinem Blog anzusprechen, so wie die peinliche Panne mit Lexy Hell bei dem letzten Peta-Shooting gegen Pelz (kurz danach machte sie ein Shooting FÜR pelz... blöd gelaufen)

    Carrie,
    www.alltags-adrenalin.de

    AntwortenLöschen
  5. Mutig mutig, mein Freund würd mich umlegen wenn ich sowas machen würd ^^
    Alöso ich finds super und find auch die Bilder toll!
    Ich bin auch sehr dafür und denke das sehen auch die meisten hier so.
    Meistens sind es ja doch die Menschen, die zu viel Geld haben.
    Seltsam, dass gerade die meistens kleine Schosshunde haben, denen sie sogar noch Kleider kaufen damit sie stylisch aussehen und nicht frieren... wie skuril das doch ist!
    Ich finds furchtbar wenn sich solche alten operierten weiber in sowas auch noch geil finden. Da möchte man gerne nene Eimer Farbe drüber leeren. Oder einfach mal ein Paar Haare ausreissen damit sie wissen wie es sich anfühlt.
    Ich selbst bin allgemein nicht so Fan, hab zwar so nen Kunstfellschal...oder eben so ähnlich wie ein Schal, aber da hörts dann auch schon auf. Find sowas auch nicht wirklich hübsch!
    Bei uns trägt man Felljacken an Fasching, aber auch da achten wir immer darauf, dass wir Kunstfell kaufen.
    Ich finds furchtbar, dass sowas überhaupt erlaubt ist!

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Design Downloaded from Free Website Templates Download | Free Textures | Web Design Resources